Platt2Go

Corona scheint doch zu was gut zu sein. Das Ohnsorg Theater hat die Zeit gut genutzt. Hier kann man nun platt lernen.

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

1. Advent – nu geid dat los

Wir denken an euch!

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Kuddelmuddel

Künstler brauchen unsere Unterstützung – jetzt!

Ich mach ja kein Heel daraus, dass ich Yared und die Schlickrutscher mag. Und wenn ich darüber nachdenken muss, wann ich wie viel meiner Lebenszeit investieren möchte und wofür, dann ist Yared immer im Visier. naja, nicht nur er, ich mag ja auch seine Mutter und seinen Bruder, nette Menschen halt.

Aber nun mal im Ernst.

Wollen wir wirklich, dass unsere Kultur den Bach runter geht.

Was ich an Yared mag, ist seine Überlebensstrategie. Als kleiner Jung hatte er die schon. Wie der berühmte Frosch im Butterfass. Und da fällt mir doch glatt noch son Getier ein. Alex. Ist ja fast genauso gestrickt.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäret ihr demnächst auf einer Bühne. Aber funktionieren Wünsche?

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gedanken üm´t grote Geschäft

Das kommt dabei raus, wenn man unsere Künstler verdonnert zuhause zu bleiben:

Benita Brunnert auf YouTube.

Da hab´ich doch glatt an einen Wirtschafts-Beitrag von Benita gedacht
und nicht schlecht gestaunt.

Und noch einmal:
Das kommt dabei raus, wenn man unsere Künstler verdonnert zuhause zu bleiben.
.                                                                                                                                         Ricarda

.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Event, Partner-Vorstellung, PLATT lernen, Politik, Projekt, Sonstiges, ViDEO, Vortrag / Darstellung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uwe kommt !

Glückwunsch Yared Dibaba

St. Pauli, –  St. PauliDu hast mein Herz geklaut ….
… singen Yared Dibaba und die Schlickrutscher.
Da muss wohl was dran sein.

Mit drei Freunden eröffnet Yared Dibaba „Uwe“ und kündigt an,
dass wir dort auch platt hören und sehen können.

Glückwunsch Yared.  – Wir nehmen Dich beim Wort !

Noch ist das aber wohl Zukunftsmusik.
Uwe kommt:

.

EVENTS 

UWE ist ein guter Gastgeber, der sehr gerne feiert !
Auf seiner Bühne spielen immer die besten Bands aus Hamburg
und aus aller Welt, weil er klasse Konzerte liebt.

Lesungen, Theater, Stand Up Comedy und Live-Podcast mag er auch,
genauso gerne wie die Live-Talkshows auf seiner Terrasse,
UWE’s Wohnzimmermusik und die Norddeutsche Nacht
von und mit Yared Dibaba.
An seiner Bar werden nur die dollsten Drinks eingeschenkt.
Selbstverständlich können Sie bei UWE auch sehr gerne Ihre eigene Party feiern!
UWE freut sich!

Januar 2020:

Sa. 11. Jan – 22:00    80`S ELECTRIC – MIT FRIEDER VON HOLDT & PETER BURNS von DEPECHE MODE, BILLY IDOL UND TEARS FOR FEARS ÜBER NDW
ZU ITALO-DISCO

 

Do. 16. Jan. – 19:00   BERND BEGEMANN – Ich erkläre diese Kriese für beendet.
EIN WIRKLICH GROSSARTIGES ALBUM.
DAS ELEGANT ÜBER DEN KOPF INS HERZ RUTSCHT UND DORT FÜR IMMER BLEIBEN WIRD.

Fr. 17. Jan. – 19:00  CHAOS BAY & ARTIFIQ
IN CONCERT
METAL FROM GERMANY.

Mo. 20. Jan. – 20:00   JAN OPEN PIANO VOL. 4.10
MIT ROUN ZIEVERINK
BRING THAT SHEET MUSIC.

Sa. 25. Jan – ??  LUV ⚓ LEE IMPROVISATIONS-THEATER AUS HAMBURG

Februar 2020:

Do. 13.02. – 19:00 FEBBERND BEGEMANN – SO GEHT DAS JEDE NACHT
ROCK´N ROLL AUF ST. PAULI

Fr. 14.02 – 19:00 FEBFROGBELLY & SYMPHONY IN CONCERT
MUSIKALISCHER BESUCH AUS SHEFFIELD & BROOKLYN.

S. 22.02. – ??   FEBLOVE PARASITE 🔊NON-STOP SYNTHETIC DANCING.

März 2020 :

Do. 05.03.  – 19:00 TRANSMISSION – THE SOUND OF JOY DIVISION
40 YEARS OF THE CLOSER ALBUM AND 40 YEARS OF IAN CURTIS DEATH
+ SPECIAL GUEST

Do. 12.03. – 19:00  BERND BEGEMANN – WILDE BROMBEEREN
ICH BIN HALT’N TYP, DER LIEDER SINGT …“

Ganz ganz viel Erfolg wünschen:

 

 

 

 

 

 

 

Siehe auch:   Ricarda & Karl-Peter

.

.

.

.

:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Event, Partner-Vorstellung, Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Snack mit Hamborgs wohren Wiehnachtsmann

 

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Plattspots 2019

Das wäre mein Favorit. Den 1. Platz hat aber:

Alle Preisträger findest du hier:

Flensburger Kurzfilmtage

 

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ji snackt keen Platt ?

Ji snackt keen Platt ?

 

Leve Lüüd ji snackt keen Platt,

leve Lüüd denn fehlt jo wat,

lehrt Plattdüütsch man wenn’t geiht noch hüüt,

ji lehrt wat dütt un dat bedüüt,

brukst nich no School, so as de Göörn,

kannst Plattdüütsch ok bi uns hier lehrn,

Plattdüütsch lehrn is heel licht,

jüst so as een lütt Gedicht.

Ne feine Sprook dat is uns Platt,

se geiht so orig di in’t Hatt,

snacken mutts du Platt denn düchdig,

dat is jümmers denn heel wichtig,

plattsnacken wo dat jüst man geiht,

ji markt dat bringt jo denn veel Freid,

un männiigeen  warrt jo frogen dann ,

wo een plattdüütschsnacken lehren kann.

Hans- Joachim Mähl

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Gedicht | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Rat von Klaus Groth

Gefunden. Ein Rat von Klaus Groth an einen Lehrer und Dichter, wie vorzugehen sei:

Herrn Lehrer W. Oesterhaus / Detmold im Gymnasium / Kiel, 16. Sept.
1882
Geehrter Herr! Danke für Zusendungen, die zu lesen ich mir aufsparen
muß. Sollten Sie einen Verleger bekommen können, so lassen Sie drucken,
Honorar für Gedichte gibt es selten. Denken Sie daß Sie sich und Ihrer
Mundart ein Denkmal errichten.
Mit einem Idiotikon beginnen Sie doch gleich. Schneiden Sie sich Papierkärtchen von gleicher, etwa Postkartengröße, wovon Sie immer ein dutz.
bei sich tragen. Schreiben Sie gleich, wenn’s Ihnen einfällt, ein Wort auf
die eine Seite, auf die Andre den Anfangsbuchstaben. Später lassen sie sich
ordnen.
Welchen Erfolg Sie haben werden oder nicht – denken Sie an die Sache,
die Sprache! Vielleicht können Sie sich 50 Freiexemplare ausbedingen. Die
verwerthen Sie unter Bekannten.
In Eile, mit Ergebenheit Ihr Klaus Groth

Quelle: pdf

Das können wir aufgreifen beim Schreiben unserer Kurzgeschichten.

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der neue Unesco-Botschafter

Nun ist es passiert. Das erste Mal wurde eine Puppe Unesco-Botschafter, unser viel geliebter Werner Momsen.

Wir gratulieren!

Ja, wem eigentlich? Natürlich seinem Schöpfer, der sich auch bannig freut. Das jedenfalls sagt er der Kreiszeitung im Interview. Wer ist das überhaupt?

Das verrät uns Hallo Niedersachsen.

Und wer Lust auf mehr hat, der schaut mal auf seinen youtube-Kanal.

Man vergisst den Mann hinter der Puppe.

Sie bleiben während des Auftritts komplett im Hintergrund. Warum?

Wutschik: Ich möchte nicht, dass es heißt: „Jetzt kommt Detlef Wutschik mit einer Puppe“, sondern ich möchte, dass Werner Momsen kommt. Das Publikum soll es als selbstverständlich ansehen, dass er auf der Bühne steht, und sich voll auf ihn konzentrieren. Und das funktioniert auch. „Nach ein paar Minuten hat man Sie gar nicht mehr gesehen“, sagen die Leute oft zu mir. Momsen kann aus einem anderen Blickwinkel auf die Welt schauen als Wutschik. Er hat die Möglichkeit, die Ebenen zu wechseln. Ich kann ihn als Mensch agieren lassen, aber ich kann ihn auch Puppe sein lassen, zum Beispiel dann, wenn er sich über etwas wundert, was wir Menschen machen.

So muss das sein.

Wir vergessen Detlef Wutschik natürlich nicht.

Herzlichen Glückwunsch, Detlef.

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Frohe Wiehnacht

Charmonia Acapella

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Lied | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

21. Plattdeutsche Buchmesse 2018

21. Plattdeutschen Buchmesse 2018
vom Sa. 3. – So. 4.11.2018
im Lichtwarksaal Hamburg
der Carl-Toepfer-Stiftung

Am Sonntag, dem 4. November 2018 besuchten
Ricarda und ich (KP) die Buchmesse mit ihren Veranstaltungen.

Und wieder stellten sich, man lese und staune,
diverse Verlage vor, die u. a. Plattdeutsche Bücher verlegten, wie der Quickborn-VerlagWachholtz-VerlagAmiguitos Verlag u. a.

 

Genossen haben wir die Begegnungen mit alten Bekannten, wie Hannes Frahm,
Wiebke Colmorgen mit Ihrem neuen Buch „Plattkinner“ (mit CD + Noten),
das zum …,  NEIN, lies es lieber selbst und zwar HiER.

… und nicht zu vergessen:   Heidrun Schlieker :

Stolz zeigt Heidrun ihren Jahreskalender mit nach den von ihr gemalten Plakaten.

Aber auch Heidrun´s
Weihnachts-Grußkarten
kamen nicht zu kurz.
Nee, nix mit eMail oder Internet.
Nein mit Umschlag, Briefmarke
(und auf zum „Gelben Kasten“).
So richtig noch die „Alte Schule“.

… und nicht zuletzt ihre Plattdüütsche Wiehnachtsmappe:

Een, twee, dree, veer,
Wiehnachten steiht vör de Döör

mit diversen Bastelanleitungen und Vorlagen
z. B. für ein Weihnachts-BINGO oder wie Du
in wenigen Schritten Dein eigenes kleines Buch
faltest. Nicht zuletzt wird das Geheimnis gelüftet:
Wat de Wiehnachtsmann nu allens in sien´ Sack hett.

Ja auch hier steht das PLATT-Düütsche
an vorderster Front. (SPASS für die ganze Familie).

Heidrun Schlieker  –  Eine Frau mit Charisma,
die im Rentenalter nochmal so richtig begeistert durchgestartet ist und diese Begeisterung weiterträgt.
Ein Vorbild für so manch´ anderen.
Meine Bewunderung ist ihr sicher.
.                                                   Karl-Peter
.

 

Mehr von der Autorin findest Du:   HiER !

                                    Oder auch von Wiebke Colmorgen 

.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Buch-Tipp, Event, Gedicht, Lied, Partner-Vorstellung, Vortrag / Darstellung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Plattkinner – so toll !

Wir haben monatelang mitgefiebert,
und natürlich auch Däumchen gedrückt.

Über den Weg
gelaufen sind wir uns
in der Niederdeutschen Bibliothek.

.Da lernen Karl-Peter und ich (Ricarda) mit anderen Teilnehmern ja inzwischen PLATT.

Was war das spannend, wenn uns dann
Wiebke Colmorgen erzählt hat,
was ihr Buchprojekt macht.

Kennt ihr Hein Daddel ?„, wollte sie wissen.
So ein Buch erscheint ja nicht von allein.
Und nun ist es endlich da und nicht nur das.
Es ist das Buch des Jahres !

Herzlichen Glückwunsch !


Und klar habe ich mir ein Exemplar auf der Plattdeutschen Buchmesse gesichert
– mit Widmung.  Ist ja Ehrensache:

Wir waren übrigens dabei, als die Plattkinner – live –  waren im Ohnsorg-Theater.
Nun wünschen wir Euch ganz viel Erfolg;
für Plattkinner und die plattdeutsche Sprache.

In einem sind Wiebke und ich uns sehr einig.
Platt braucht neue Lieder für unsere Zeit und unsere Menschen.
Hört einfach mal rein und zwar hier.

Vorweg hielt Wiebke einen Vortrag darüber,
wie das Buch (mit CD + Noten) entstand und wie
die Kinder in ihrem Umfeld die Lieder aufgenommen haben:

Wir haben das Projekt aus der Ferne lange Zeit mitverfolgt
und auch mitbekommen, wie viel Arbeit und Zeit darin steckt.
Somit freuen wir uns mit Wiebke Colmorgen, den Plattkinner
und allen am Projekt beteiligten.
.                                        Ricarda & Karl-Peter

Siehe auch Plattkinner:   HiER !
… und mehr von der 21. Norddeutschen Buchmesse

Nachtrag:

Das Hamburger Abendblatt schrieb einen schönen Bericht:

„Mit dem Buch möchte ich den Kindern, egal woher sie stammen,
etwas aus meiner Kultur mit auf den Weg geben.
Lieder sind dafür ein schönes Medium,
zumal die Texte von den Kindern selbst inspiriert sind.“

und

„Platt ist ein Teil unserer norddeutschen Kultur“, sagt Colmorgen.
„Viele Worte aus unserem Alltag stammen aus dem Plattdeutschen,
wie etwa püttschern oder tüdeln.“ 

.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Buch-Tipp, Event, PLATT lernen, Vortrag / Darstellung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo blifft mien Denkmool ?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vetter Kirchhoff gung mit sien Gedanken, de heel wo anners weern, an Rademokergang  vörbi ; overs dat weer man sien Geist, na to-minnst bleev sien Blick an Hummel-Brunnen hangen.
„ Is jo man een scheun Ding“, dach he so bi sik, fleug so sutje över’n  Grootneemarkt, wull grood an Michel vörbi, dor süht he de Zitronenjette  vör sien Ogen.

„Verdammig noch mol, de hett ok een Denkmool, grummelt he vör sik hen.

As he bi’n Michel ankomen weer,
keek he argerlich un trurig  togliek.

He keek nich no links un nich no rechts.

„Wat is mit di loos ?“ snackt em de Michel an.
Is di een Luus över de Lebber lopen ?
Nich mol gröten deist du mi.

„ Schull ik nich an mi sülven twieveln,
froog Vetter Kirchhoff em“.

„Mi hebbt se in Hamborg vergeten, keen Brunnen, keen Denkmool.

Bün ik dat nich weert, dat ik in jümmer Gedächnis bliev ?

Heff ik mi nich jümmers düchtig Meuh geven all de Lüüd mit mien Spijöök lütt beten Freid to moken ?“

„De Minsche hebbt to veel üm de Ohren, du mutts wat moken,
dat se sik wedder op di besinnt, sünst vergeet se di.“ anter de Michel. „Du hest goot snacken“, seggt de Vetter. Di hebbt se nich nur een Kark boot, se sammeltok noch jümmers dorför, dat se erhollen blifft.     Wobi, – jo du hest recht, ik warr wat moken , dat se sik op mi besinnt..

„Ik warr jüm op Dack stiegen!“
Man ehe dat de Michel noch wat seggen kunn, suust Vetter weg.

Nu weet nümms so nipp un nau wat he so in de Nacht dreven hett.

An tokomen Dag stunn in’t Blatt :

Hamburger Rathaus bröckelt : Polizei warnt vor Steinschlag

Dor warrt doch man nich Vetter Kirchhoff nich allwedder op Dag vun’t Roothuus  rümspazeert sien ?

Margit Ricarda Rolf

 

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

laat – so lehrt wi dat

 

mit ganz lieben Grüßen an meinen Plattdütsch-Kurs…

und weiter so Yared, so möögt wi dat

 

und an alle Meckerbüttel, die jetzt den Sass raus holen, das spar ich mir jetzt mal…

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pablos Pinata – ein neues Kinderbuch auf hoch und platt.

„Pablos Piñata“ / „Pablos Piñata“ ist eine einfühlsame und anrührende Geschichte zum Vorlesen und zum Selberlesen für leicht geübte Erstleser von Arzu Gürz Abay.
Es ist ein zweisprachiges Hardcoverbuch in den Sprachversion Plattdeutsch und Deutsch.

Das schreibt der Amyguitos-Verlag zu dieser Neuerscheinung.

Danke für das Rezensions-Exemplar an Claudia von Holten.

Tom höört sien Frünn nipp un nau to. En Pinata, dat ist seker en bannig dulle Saak. Aver wat is, dinkt Tom, wenn he ahn Inladen gor nich mitfiern dörv.

Wir haben das Buch in der letzten plattdeutsch-Stunde gemeinsam gelesen. Da kommen all die Erinnerungen hoch an die eigene Kinderzeit, die Fragen, was man wie macht, die Aufregung über Dinge, die man als Kind noch nicht kennt, Kinderfreundschaft und kindliche Unsicherheiten.

Leicht verständlich – auch für platt-Anfänger gut zu lesen und zu verstehen – und dank der hochdeutschen Übersetzung eine weitere Lernmöglichkeit. Wie immer im Amyguitos-Verlag liebevoll gestaltet und kindgerecht, vielleicht sogar ein nettes Geburtstagsgeschenk?

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ick frei mi op de Wiehnachtstiet

Wir freuen uns auch:

Karl-Peter & Ricarda

Ik freu mi up de Wiehnachstiet
Text u. Musik: Folkert Kramer
Gema Werk Nr: 8527650

Buten is dat all weer richtig kolt
up Straten streit man all weer Sand und Solt
De Nebel set sik up dien Jack un Hoor
Du süchst ut as weer’s n’ Iesboor von’t Poloar
De Nees löppt nu all gauer (flinke) as dien Been
So völ Schönes hepp ik ganze Johr nich seen

Ik freu mi up de Wiehnachstiet
Dann sünt de Menschen froh und bliet
överall sücht man Lücht un helle Steerns
in de Fensters hangen Biller und Lateerns

Ik freu mi up de Wiehnachstiet
Heilig Abend is gor nicht mehr wiet
överall hört man Glocken hell und klor
Ik wünsch mi, dat weer so schön de ganze Johr

Nau’t Wiehnachtsmarkt dor loop wi alle hen
Ik freu mi so, weil ik de Lü dor kenn
De Wiehnachtsmann ist ok persönlich dor
So lang ik denk, kummt he dor jede Johr
De Kinner bringt he all wat Leckers mit
För mi is Wiehnachten de schönste Tiet

Ik freu mi up de Wiehnachstiet…

(Remark-Edition Musikverlag)

Dieses schöne Lied stammt von:
Musik und Text: Folkert Kramer
Verlag: Remark-Edition Musikverlag

.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Lied, ViDEO | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

aus der Nachbarschaft – Watt

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter ViDEO | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mommsen mal wieder – Ritzenbendseltangas

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter ViDEO | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jugendtheater

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter PLATT lernen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Fortbildung im Rahmen der Plattdeutschen Buchmesse

Dr. Ulrike Möller

Am Freitag, dem 3.11.2017, somit kurz vor der
20. Plattdeutschen Buchmesse 2017, war die Aufregung groß.
Das allererste Mal hat die Carl-Töpfer-Stiftung Lehrende, also Menschen, die plattdeutsch unterrichten, eingeladen zu einer Fortbildung.

Frau Dr. Ulrike Möller begrüßte uns und freute sich
über die große Zahl der Teilnehmer, die aus allen Teilen Norddeutschlands angereist waren.
Nach einer kurzen Begrüßung im Lichtwarksaal, stimmte uns Claudia von Holten auf das Thema ein.

Anschließend ging es in vier Workshops., von denen jeweils zwei zeitgleich statt fanden.

So teilten Karl-Peter und ich uns auf.
Ich ging jeweils rüber in die Niederdeutsche Bibliothek
und Karl-Peter in einen kleinen Saal.

Im ersten Workshop zeigte uns Claudia von Holten in Vertretung für Julia Kaufhold,
die kurzfristig absagen musste, anhand des Buches Der allerschönste Platz Hamburgs,
wie man den Glossar verwenden kann, um mit Kindern im Sprachunterricht zu arbeiten.

Wir lernten dabei auch, wie unterschiedlich die Kinder mit Sprache umgehen und wie Kinder-Gehirne Informationen zuordnen.

In meinem zweiten Workshop wurde es rasant.
Christianne Nölting sauste mit uns durch das ungeheure Angebot,
das Lehrern kostenfrei zur Verfügung steht, um den Unterricht interessant zu gestalten.

Wir blieben bei der bevorstehenden Weihnachtszeit und staunten über kostenlose Bilder, brilliante Erdteile der Nasa, Puzzle, Rätsel, Spiele, Faltbögen, Pappkästchen zum Befüllen – einiges auf amerikanischen Seiten – und alles mehr oder weniger mit wenigen Klicks zum Erstellen.
(Sogar die Lehrer, die ja jetzt Schüler waren, kamen mit dem Tempo nicht mehr mit).
So versprach Christianne Nöting denn auch, die Links noch einmal auf der Fachlehrer-Seite von plattolio  einzustellen.
Da kommen dann aber tatsächlich nur Lehrer ran, die an einer Schule unterrichten.

Dort findet sich denn auch der nette Hinweis:

Lehrerkontor

Material: Workshop: Freebies, Apps un Co.

Es handelt sich um die Präsentation,
die auf dem Fachlehrertag in Neumünster
im November 2016 vorgestellt wurde.
Da die Datei hier auf Plattolio alle Rahmen sprengt,
bitte ich bei Interesse um eine kurze Meldung,
dann schicke ich sie separat per Mail gern zu.

Karl-Peter hat über einen seiner Workshops bereits berichtet.
Der zweite ist jetzt auch fertig und den findest Du HiER !

Mir bleibt nur zu wünschen, dass es im nächsten Jahr mit diesem Angebot weiter geht.
Im Vorfeld zur Buchmesse mit ihren Neuerscheinungen, Lehrer zusammen zu rufen
und ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, Plattdeutsch-Unterricht zu gestalten,
der Spaß macht, ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft der plattdeutschen Sprache.

Das Angebot stand übrigens nicht nur Schullehrern offen, sondern auch Erziehern
und Leitern von Platt-Krings und Volkshochschullehrern.

Ricarda

.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Buch-Projekt, Buch-Tipp, Event, Partner-Vorstellung, PLATT lernen, Vortrag / Darstellung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

20. Plattdeutsche Buchmesse 2017


20. Plattdeutschen Buchmesse 2017
vom Sa. 4. – So. 5.11.2017
im Lichtwarksaal Hamburg
der Carl-Toepfer-Stiftung

Am Sonntag, dem 5. November 2017 besuchten Jochen, Hannes, Ricarda und ich die Buchmesse mit ihren Veranstaltungen.

Es stellten sich diverse Verlage vor, die u. a. Plattdeutsche Bücher verlegten, wie der Quickborn-Verlag
Wachholtz-Verlag       Amiguitos Verlag
(Weitere Verlage folgen).

 

Ab 11 Uhr erlebten wir die Schauspielerin und NDR-(Plattdeutsche Nachrichten)-Sprecherin Benita Brunnert, die das Buch „De Wiehnachtsmann harr´n Idee
auf Plattdeutsch vorstellte und präsentierte:

Anschließende stellte  Benita Brunnert  den Sprachen-LERN-Würfel vor
und spielte mit den Besuchern:

Buch und Würfel stammen von Claudia von Holten (sitzend) Amiguitos Verlag

Am Sonntag, 5.11.2017 um 13 Uhr kam Werner Momsen und erzählte uns
seine Erfahrungen mit dem öffentlichen Klo´s:

Im 2. Teil erinnerte uns Werner Momsen an seine (unsere) Erfahrungen
mit der der Deutschen Telekom:

Termine von Werner Momsen    www.Werner-Momsen.de   Mehr auf YouTube
Die Bücher und CD´s                    Werner Momsen´s YouTube

Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit neuen Kontakten,
vielen neuen Ideen und neuen Projekten
und einer ganzen Menge SPASS.
Gern nächstes Jahr wieder.
Euer

Karl-Peter

.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Buch-Projekt, Buch-Tipp, Event, Partner-Vorstellung, PLATT lernen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Heidrun Schlieker – Autorin

Heute, am Freitag, dem 3.11.2017, gab es im Lichtwarksaal Hamburg
in der Vorbereitung zur 20. Plattdeutschen Buchmesse
vom Sa. 4. – So. 5.11.2017 der Carl-Toepfer-Stiftung
für ca. 40 Lehrerinnen und 3 Lehrer (mich eingeschlossen)
eine LehrerInnen-Fortbildungs-Maßnahme zum Thema:
Plattdeutsch in den Schulen“  oder  „Platt för Kinners
mit dem Ziel zur Antwort der Frage:  Wie schult man das ?

Heidrun Schlieker

Es gab mehrere Workshops.
Bei meinem letzten Workshop
mit dem Thema „Bilderbücher
führte die Gruppe:  Heidrun Schlieker.

Heidrun Schlieker stellte sich vor:
Pensionierte Volksschullehrerin, Autorin.

Dann kündigte sie an, etwa 10 Minuten
aus ihren Aufzeichnungen vorzulesen,
was sie auch tat, mit wichtigen Informationen
zum Thema:
„Wie schult man Platt für die Kinder ?“

 

Kaum legte sie jedoch nach ein paar Minuten ihre Blätter zur Seite
und Heidrun Schlieker stand auf  wie Phönix aus der Asche,
stellte eine aus 4 Teilen bestehende, mit Scharnieren und
Magneten zusammengehaltene Staffelei auf dem Beistelltisch,
klappt diese wie eine Theaterbühne auf und zu sehen war
eine mit bunten Blumen versehene, gemalte Gartenlandschaft.

Damit nicht genug.  Sie holte diverse Karton-Stücke aus ihrem Fundus,
die ebenfalls gras-artig bemalt waren und stellte diese als Bühnen-
Dekoration in den Vordergrund.
.          Ein phantastisches, vor allem unerwartetes  Bild.

Aber damit immer noch nicht genug.  Es folgten die Darsteller.
Ebenfalls aus vielen Alltagsgegenständen (wie Toilettenpapier, -Rollen,
Pfeifenreinigern, Styropor-Stücken etc.)  zusammengebastelten Wesen:
Eine Schnecke, ein Grashüpfer, eine Libelle und ein Schmetterling:

Dann las, oder besser:  erzählte Heidrun Schlieker, sehr lebendig aus ihrem neuen Buch:
Snack, Snick un Botterlick und setzte dabei ihre Darsteller gekonnt ein.

Aber nicht nur ihre Darsteller wurden gefordert, sondern auch die Workshop-Gruppe
der LehrerInnen. Die Gruppe sang und spielte eifrig mit, wobei auch diverse Falt-Zettel
eine große Rolle spielten; einmal falsch auseinander-genommen und das Chaos war da.

Ein sehr kurzweiliger Work-Shop ging zu Ende und die Lehrer-Gemeinde machte sich
mit vielen neuen Anregungen zufrieden auf den Heimweg.  –  Und als Letzte ging:

 

Heidrun Schlieker – hat nun viele neu gewonnene Fans,
einschließlich mich

.       Karl-Peter Grube                          Heidrun Schlieker
– Projekt „Hamburger Platt“ –                  auf unserer Autoren-Seite

P. S.  Auch ich mache mich jetzt auf den Weg nach:

.
.
.
:

 

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Buch-Projekt, Buch-Tipp, Event, Lied, Partner-Vorstellung, PLATT lernen, Vortrag / Darstellung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

NDR 90,3 – Projekt „Hamburger PLATT“

HEUTE Morgen, am Sonntag, dem 29.10.2017 wurde auf
NDR 90,3  in der Sendung „We snackt platt“ folgender Beitrag
über unser Projekt „Hamburger PLATT“ gesendet:

Margit Ricarda Rolf
– Initiatorin –

 

:  „Eine starke Unterstützung
.    haben wir mit:

Danke Jochen.

Das Interviewe geführt hat Gerrit Hoss. Danke auch dafür.
.
.
:

Teile mit Freude: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter 1-Planung, Allgemein, Buch-Projekt, Partner-Vorstellung, PLATT lernen, Politik, Projekt, Sonstiges, Vortrag / Darstellung | Ein Kommentar